SanDisk hat neue SD- und microSD-Karten mit hoher Kapazität angekündigt, die scheinbar den Gesetzen des UHS-I-Standards trotzen. Trotz der Verwendung der UHS-I-Spezifikation, die auf 104 MB/s begrenzt ist, bieten diese neuen Karten Geschwindigkeiten von 200 MB/s.
Die neueste Version des Unternehmens bietet microSD- und SD-Karten in einer Reihe von Kapazitäten bis zu satten 1 TB. Das ist nicht besonders ungewöhnlich, aber was diese Karten einzigartig macht, ist das Versprechen von bis zu 200 MB/s Lesegeschwindigkeit und 140 MB/s Schreibgeschwindigkeit auf den Kapazitäten von 256 GB bis 1 TB, obwohl es sich nur um UHS-I-Karten handelt.
Wie in erklärt PetaPixels vollständige Anleitung zu Speicherkarten gibt es zwei Arten von SD- und microSD-Speicherkarten: UHS-I und UHS-II. UHS-II verfügt über eine zweite Stiftreihe und verwendet die Low Voltage Differential Signaling Technology, die Lesegeschwindigkeiten von bis zu 312 MB/s ermöglicht. UHS-I hat nur eine Pin-Reihe und kommt damit auf 104 MB/s.
Wenn also die Karten von SanDisk nur UHS-I sind, wie ist es dann möglich, dass sie Daten schneller verschieben können, als dies gemäß den Spezifikationen der SD Association physikalisch möglich ist? Die Antwort ist etwas knifflig.
SanDisk QuickFlow-Technologie
SanDisk hat eine neue Technologie namens QuickFlow entwickelt, die es ermöglicht, die ursprüngliche Implementierung der UHS-I-Spezifikation der SD Association zu nutzen und Verbesserungen zu integrieren, die es ermöglichen, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.
Erstens hat SanDisk eine benutzerdefinierte Firmware mit Erkennungsschemata und Anpassungen an Takt-, Bus- und Kartenausgabe-Timing entwickelt. SanDisk sagt, dass es Daten sowohl an steigenden als auch an fallenden Flanken des Takts abtastet und die Taktfrequenz auf über 208 MHz erhöht, um Übertragungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen, die bis zu doppelt so schnell sind wie bei Standard-UHS-I-Karten. Es kombiniert diesen Ansatz mit schnelleren Speicherkernschnittstellen und einem NAND-Speicher mit proprietären, leistungsstärkeren Ausstattungsmerkmalen.
Das Ergebnis ist eine Karte, die unter bestimmten Umständen schneller arbeiten kann, aber dennoch abwärtskompatibel mit aktuellen UHS-I-Hostgeräten ist.
Aufgrund dieses Ansatzes werden die Karten trotz des Versprechens von Geschwindigkeiten weit über 30 MB / s nur als V30 (ein anderer Begriff, der im Speicherkartenhandbuch erklärt wird) eingestuft: Die Karten können diese maximal versprochenen Geschwindigkeiten nur erreichen, wenn sie in ein kompatibles eingesetzt werden Host-Gerät. In den meisten Fällen bedeutet dies einen bestimmten SanDisk-Speicherkartenleser. Wenn die Karten in ein Hostgerät eingesetzt werden, dem die benutzerdefinierte Firmware von SanDisk fehlt, können sie nur mit der UHS-I-Spezifikation von maximal 104 MB/s (aber oft weit darunter) arbeiten.
Theoretisch könnten Kameras aktualisiert werden, um SanDisk QuickFlow zu unterstützen, wodurch die neuen Speicherkarten die versprochenen Geschwindigkeiten erreichen könnten.
Zusammen mit den Karten hat SanDisk auch einen neuen Pro Reader herausgebracht, der diese maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten unterstützt und das Verschieben von Daten von den Karten auf einen Computer viel schneller macht als bei anderen UHS-I-Karten. Dieser Reader ist auch mit dem Pro-Dock 4 des Unternehmens kompatibel.
Einige Vorteile gegenüber UHS-I
Ein Vorteil dieser UHS-I-Karten besteht darin, dass sie über höhere Kapazitäten verfügen als auf UHS-II-Karten verfügbar sind – diese sind derzeit auf 512 GB begrenzt und werden nur von Wise, ProGrade Digital und Sabrent angeboten – und sind viel billiger. 512-GB-UHS-II-Speicherkarten, wie die neue 512-GB-UHS-II-SD-Karte von ProGrade Digital, können über 500 US-Dollar kosten. Die neuen UHS-I-Karten von SanDisk sind deutlich günstiger.
Die Preise für die SanDisk Extreme PRO UHS-I SD-Karte reichen von etwa 19 US-Dollar für 64 GB bis zu etwa 280 US-Dollar für 1 TB. Die SanDisk Extreme PRO UHS-I microSD-Karten liegen ebenfalls im Preis, wobei die 64-GB-Karte im Einzelhandel für etwa 20 US-Dollar und die 1-TB-Option für etwa 330 US-Dollar erhältlich sind. Sowohl die microSD- als auch die SD-Karten werden voraussichtlich im Juni erhältlich sein.
.