Wie ich ein Foto der Andromeda-Galaxie von meinem Garten aus gemacht habe

Ich habe kürzlich ein Foto der Andromeda-Galaxie geschossen, das viral wurde und überall auftauchte die Titelseite von Reddit zu Nachrichtenwoche. Das Foto wurde mit einem 4-Zoll-Teleskop im Laufe mehrerer Nächte in meinem Hinterhof in der Nähe von Charlottesville, Virginia, USA, aufgenommen.

In diesem Artikel werde ich erzählen, wie das Bild zustande kam, und einige Tipps zum Fotografieren eines der meistfotografierten Deep-Sky-Objekte geben.

In der Tat war Andromeda eines der ersten Ziele, die ich versuchte, als ich vor zwei Jahren ernsthaft meine Astrofotografie-Reise begann. Als Anfänger waren meine Ergebnisse für mein Anfängerauge zufriedenstellend, aber weit entfernt von dem, was ich in letzter Zeit festhalten konnte. Dies kam sowohl von der Verfeinerung meiner Techniken als auch von der Anpassung meiner Ausrüstung, um spezialisierter zu sein, um meine astrofotografischen Ziele zu erreichen.

Andromeda Galaxy, August 2020. Foto aufgenommen von Brennan Gilmore mit einer Sony a7 III und einem Sony 200–600 mm.

Was habe ich also in den letzten zwei Jahren seit den ersten Drehversuchen auf Andromeda gelernt? Hier sind ein paar Lektionen, in keiner bestimmten Reihenfolge:

Die Jahreszeit ist entscheidend

September bis Dezember sind die besten Monate, um Andromeda aus mittleren nördlichen Breiten zu fotografieren. Obwohl es den größten Teil des Jahres am Himmel präsent ist, ist das Schießen von Zielen über 30° unerlässlich, um atmosphärische Verzerrungen zu mildern, die Verfolgung zu verbessern und saubere Ergebnisse zu erzielen. Im Oktober verbringt Andromeda die Nacht in diesen höheren Lagen.

Lage, Lage, Lage

Während viele Schmalbandnebel-Ziele wunderbar mitten in der Stadt geschossen werden können, ist es für Galaxien am besten, einen Ort mit dunklem Himmel aufzusuchen – zumindest Bortle 4. Ich habe das Glück, einen Bortle 3-Hinterhof zu haben, wo ich am meisten Deep-Sky fotografiere Ziele.

Die Bortle-Skala ist ein Maß für die Himmelsdunkelheit, wobei 1 die dunkelste und 9 der innerstädtische Himmel ist. Um den dunklen Himmel in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie sich um eine Lichtverschmutzungskarte.

Überlegungen zur Ausrüstung

Die dramatischsten Fortschritte in der Qualität meiner Bilder sind größtenteils auf Geräte-Upgrades zurückzuführen. Meine frühen Deep-Sky-Bemühungen waren mit einer spiegellosen Sony a7 III und einem Sony 200-600-mm-Zoomobjektiv, die zusammen mehr kosten als mein aktuelles Teleskop und meine Astrokamera.

Sony a7 III spiegellose Kamera und Sony 200-600 mm Objektiv.

Die Optik in meinem Skywatcher Esprit100ED-Teleskop ist jedoch auf die Sterne zugeschnitten, während ein Kameraobjektiv für viele fotografische Zwecke gemacht ist und nicht auf Astrofotografie spezialisiert ist.

Skywatcher Esprit100ED Teleskop.

Ich habe auch gelernt, dass es wichtig ist sicherzustellen, dass Ihre Kamera, egal ob Sie mit einer DSLR/spiegellosen Kamera beginnen oder eine spezialisierte gekühlte Astrokamera verwenden, auf Ihr Objektiv/Teleskop abgestimmt ist Über- oder Unterabtastung von Sternen verhindern. Ich habe meinen Esprit100 mit a abgeglichen ZWO ASI2600MM-Pro die mit einer Pixelgröße von 3,76 µm genau im Sweet Spot der Auflösung für die Brennweite von 550 mm liegt.

Rücksichtslos löschen

Ich habe Andromeda über mehrere Nächte hinweg gedreht und musste Hunderte von Subs (einzelne zweiminütige Belichtungen) durchgehen. Das Wegwerfen aller Subs, die nicht von höchster Qualität waren, war unerlässlich, um das Ergebnis zu erzielen, das ich erzielt habe. Wenn ein Sub einen Tracking Error, Wolken oder Fokusprobleme hatte, wanderte es direkt in den Löschordner.

Mir blieben nur die besten Aufnahmen zum Stapeln, und als ich schnell meine endgültige Auswahl durchsah, waren die Aufnahmen in Sternform und -größe fast nicht zu unterscheiden, was zu einem besseren Endbild beiträgt.

Nachbearbeitung der Fotos

Die Nachbearbeitung von Astrofotos ist zeitaufwändig und die Methoden können schwer zu erlernen sein. Es gibt keine Abkürzung für diesen Schritt, da die Nachbearbeitung für die Astrofotografie genauso oder wichtiger ist als Ihre Ausrüstung oder Ihre Aufnahme. Es gibt eine Fülle von Informationen und Sie könnten unzählige Stunden damit verbringen, die in Büchern, Online-Tutorials und Community-Foren verfügbaren Nachbearbeitungstechniken zu studieren.

Ich habe einen renommierten Astrofotografen gefunden Adam Block’s Herangehensweise an das Unterrichten am nützlichsten und ging geduldig durch seine vielen Tutorials, bis ich mit den leistungsstarken Tools vertraut war, die mit der heutigen Verarbeitungssoftware, insbesondere Pixinsight, verfügbar sind. Adams Betonung liegt auf dem „sorgsamen Umgang mit Ihren Daten“, und dieses Mantra leitet meinen Ansatz.

Ich habe auch gelernt, dass Abkürzungen wie globale Anpassungen, z. B. mit Pegelreglern in Lightroom, hilfreich erscheinen können, aber später leicht Verarbeitungsfehler verschlimmern können. Stattdessen würde ich einen sorgfältigen, bewussten Ansatz für einen Verarbeitungsablauf empfehlen, der Ihre Endergebnisse verbessert. Mein eigener Workflow für das Andromeda-Foto war in erster Linie in Pixinsight mit einigen letzten globalen Schliffen in Lightroom und Photoshop.

Überwindung von Problemen mit dem Dynamikbereich

Während Andromeda eines der hellsten Ziele am Nachthimmel ist, kann seine Helligkeit insofern eine Herausforderung darstellen, als es leicht ist, den galaktischen Kern zu überbelichten (siehe Mitte meines frühen Versuchs).

Ich näherte mich dem, indem ich kürzere U-Boote fotografierte, 120 Sekunden im Vergleich zu den 300 Sekunden oder sogar 600 Sekunden, die ich normalerweise für Deep-Sky-Ziele belichte. Ich wollte, dass der galaktische Kern in meinen ungedehnten Subs so klein und klar wie möglich ist. Dann habe ich bei der Verarbeitung iteratives Dehnen, Masken und das HDR-Multiskalen-Transformationswerkzeug in Pixinsight verwendet, um sicherzustellen, dass der Kern richtig dynamisch bleibt, wenn ich die schwächeren äußeren Regionen der Galaxie hervorbringe.

Astrofotografie ist frustrierend, aber lohnend

Wenn all dies überwältigend erscheint, liegt das daran, dass es das ist – zunächst. Zum Glück hat das Erklimmen der Lernkurve extrem viel Spaß gemacht und ist sowohl künstlerisch als auch intellektuell lohnend, wenn auch manchmal frustrierend.

Wenn Sie daran interessiert sind, Astrofotografie zu lernen, ist jetzt eine großartige Zeit. Die Kombination von Fortschritten sowohl in der optischen als auch in der Verarbeitungstechnologie macht das Hobby immer zugänglicher, und Ressourcen und Praktiker sind im Überfluss vorhanden. Die Astrofotografie-Community ist sehr großzügig mit Wissen, und es gibt wahrscheinlich einen versierten Astrofotografen in Ihrer Nähe, der nichts weiter möchte, als sein Wissen weiterzugeben.

Letztes Foto und Details

Hier ist das virale Foto, das ich kürzlich wieder aufgenommen habe, und die Details, wie es gemacht wurde:

Andromeda-Galaxie. Foto von Brennan Gilmore. Klicken um zu vergrößern.

Bildgebendes Teleskop: SkyWatcher Esprit 100 ED f/5.5 APO
Bildgebende Kamera: ZWO ASI2600MM Pro (Verstärkung 100)
Montieren: SkyWatcher EQ6R Pro
Filter: Chroma RGB, Chroma Ha (3nm)
Zubehör: Pegasus Focus Cube2 · Pegasus Astro Pocket Powerbox Advanced
Software: Sequenzgenerator Pro, PHD2, Pixinsight, Lightroom, Photoshop
Führung: Kamera ZWO OAG, ZWO ASI120MM-S

Rahmen: 90x120s R, 90x120s G, 90x120s B, 20x300s Ha
Dunkelheit: 25
Wohnungen: 15
Flache Dunkelheit: 15

Die Andromeda-Galaxie ist 2,5 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und ist die uns am nächsten liegende Spiralgalaxie. Es sieht wahrscheinlich unserer eigenen Milchstraße sehr ähnlich. Es gibt wahrscheinlich auch irgendeinen Idioten, der ein Foto von uns macht, zur gleichen Zeit, als ich dieses Foto von ihnen gemacht habe. Natürlich bedeutet die gleiche Zeit 2,5 Millionen Jahre in unserer Zukunft.

Außerdem lustige Tatsache: Wir steuern mit 113 km/s aufeinander zu und werden in 5 Milliarden Jahren kollidieren. (Obwohl die Entfernung zwischen den Sternen so groß ist, wird es wenig oder gar keine tatsächliche Wechselwirkung geben).

Ein weiterer lustiger Aspekt dieses Fotos: Es gibt 24 Millionen Pixel (ungefähr) in diesem Bild und etwa 1 Billion Sterne in der Andromeda-Galaxie, die die Hälfte des Bildes einnehmen. Das bedeutet, dass es irgendwo in der Nähe von 21.000 Sternen pro Pixel im galaktischen Schein gibt.

Sie können mehr von meiner Arbeit auf meinem Instagram finden, @brennangilmorephotound meine Website, brennangilmorephoto.com.


Über den Autor: Brennan Gilmore ist ein Deep-Sky- und Landschafts-Astrofotograf aus Charlottesville, Virginia.

.

Loading...