Ozeane könnten die Venus bedeckt haben, bevor sie zu einem Höllenplaneten wurde, behauptet die Studie – DNyuz

Oceans may have covered Venus before it became a hell planet, study claims

Venus, oft als Zwilling der Erde bezeichnet, ist eine Höllenlandschaft eines Planeten, der von Oberflächentemperaturen beherrscht wird, die von 820 Grad bis fast 900 Grad Fahrenheit reichen. Obwohl sie heiß genug war, um Blei zu schmelzen, behauptet eine neue Studie, dass die Venus möglicherweise von Ozeanen bedeckt war, die schnell an die höllische Atmosphäre verloren gingen, die wir heute kennen.

Eine neue Studie veröffentlicht in Proceedings of the National Academy of Sciences behauptet, dass, wenn die Venus jemals bewohnbar war – eine Frage, die viele im Laufe der Jahrzehnte gestellt haben – es wahrscheinlich ist, dass Ozeane den Planeten einst ähnlich bedeckten wie die Erde. Die Studie behauptet auch, dass diese Ozeane nicht lange überdauert hätten, als sich der Planet in seine derzeitige trockene Umgebung verwandelt hätte.

Während Wissenschaftler behaupten, dass auf der Venus einst Ozeane existierten, bezweifeln andere ernsthaft diese Möglichkeit. Aber diese neue Forschung befasst sich eingehender mit der Frage. Nach Modellen der Geschichte der Venusatmosphäre könnten Ozeane auf der Venus möglicherweise vor über drei Milliarden Jahren existiert haben. Die Geschwindigkeit des Sauerstoffverlusts bedeutet jedoch, dass die Ozeane sehr schnell ausgetrocknet wären.

Früher im Sonnensystem war die Sonne weniger stark, was die Venus gemäßigter machte. In dieser Zeit könnte die Existenz von Ozeanen auf der Venus möglich gewesen sein. Als die Sonne jedoch stärker wurde und sich die Venus erwärmte, wurde die Atmosphäre dicker und erzeugte mehr Druck.

Natürlich ist dies nur eine Möglichkeit, und wie der Forscher feststellt, gibt es immer noch keinen endgültigen Beweis dafür, dass die Venus vor all den Jahren tatsächlich bewohnbar war. Was hier jedoch etwas Verwirrung und Verwirrung stiftet, ist die Tatsache, dass, wenn vor all den Jahren Ozeane auf der Venus existiert hatten, wohin der Sauerstoff gegangen ist?

Trotz der Erwärmung der Atmosphäre und der steigenden Oberflächentemperaturen hätte jedes verdunstende Wasser Sauerstoff in der Atmosphäre hinterlassen – Sauerstoff, der nicht aus der Atmosphäre der Venus hätte entweichen dürfen. Da es in der Atmosphäre an Sauerstoff mangelt, scheint es unwahrscheinlich, dass die Venus jemals Ozeane hatte, die ihre Oberfläche bedeckten.

Einige Möglichkeiten könnten für das Verschwinden des Sauerstoffs verantwortlich sein, wie zum Beispiel die Bindung an Kohlendioxid aus den Vulkanen, die die Venusoberfläche säumen. Die Wissenschaftler sagen jedoch, dass dieses Ergebnis unwahrscheinlich ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Sauerstoff irgendwie aus der Atmosphäre ausgetreten ist oder in oxidierbarem Magma an der Oberfläche eingeschlossen wurde.

Leider ist es unmöglich, genau zu sagen, was die Wahrheit ist, also müssen wir auf weitere Raumfahrzeuge warten, um die Venus zu studieren und mehr richtig zu lernen. Wussten Sie, dass die einzige Fotos von der Oberfläche der Venus wurden in den 1980er Jahren aufgenommen? Vielleicht werden uns zukünftige Missionen einen besseren Blick auf den nächsten Nachbarplaneten der Erde ermöglichen.

Die Post Ozeane könnten die Venus bedeckt haben, bevor sie zu einem Höllenplaneten wurde, behauptet eine Studie erschien zuerst auf BGR.

.

Loading...