Wissenschaftler glauben, dass sie möglicherweise das erste Tier identifiziert haben, das vor etwa 700 Millionen Jahren die Erde durchstreifte, wie eine neue, in Nature veröffentlichte Studie ergab.
Forscher bestimmt dass es sich bei dem ersten Tier wahrscheinlich um einen Kammqualle oder Ctenophor handelte – ein Raubtier, das auf der Suche nach Nahrung durch den Ozean reist, so a Pressemitteilung über die Studie der University of California Berkeley.
Obwohl sie Quallen ähneln, sind Kammquallen deutlich andere Lebewesen und bewegen sich mithilfe von Flimmerhärchen anstelle von Tentakeln durch das Wasser. Sie sind auch heute noch Teil des Meeresökosystems und kommen in Gewässern auf der ganzen Welt vor.
„Der jüngste gemeinsame Vorfahre aller Tiere lebte wahrscheinlich vor 600 oder 700 Millionen Jahren. Es ist schwer zu wissen, wie sie aussahen, weil es Tiere mit weichem Körper waren und keinen direkten Fossilienbestand hinterließen“, sagte Daniel Rokhsar, Professor an der UC Berkeley und Mitautor der Studie, in einer Erklärung. „Aber wir können Vergleiche zwischen lebenden Tieren nutzen, um mehr über unsere gemeinsamen Vorfahren zu erfahren.“
Es gibt seit langem eine Debatte darüber, welches Tier zuerst kam – der Ctenophor oder der Schwamm, sagte die Universität. Schwämme sind Lebewesen, die die meiste Zeit ihres Lebens an einem Ort verbringen und Wasser durch ihre Poren filtern, um Speisereste zu sammeln.
Viele haben argumentiert, dass der Schwamm aufgrund seiner primitiven Eigenschaften zuerst kam – vor dem Ctenophor, sagten Forscher. Diese neue Forschung hat ergeben, dass Schwämme zwar früh auftraten, aber wahrscheinlich an zweiter Stelle nach den Ctenophoren standen.
Um diese Feststellung zu treffen, untersuchten Wissenschaftler die Organisation der Gene in den Chromosomen der Organismen. Die Chromosomen des Ctenophors sehen ganz anders aus als die Chromosomen von Schwämmen, Quallen und anderen Wirbellosen – was die Forscher darauf aufmerksam macht, dass der Ctenophor entweder viel früher oder viel später als die anderen aufgetaucht sein könnte.
„Zuerst konnten wir nicht sagen, ob sich die Ctenophor-Chromosomen von denen anderer Tiere unterscheiden, einfach weil sie sich im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren stark verändert hatten“, erklärte Rokhsar in der Pressemitteilung. „Alternativ könnten sie unterschiedlich sein, weil sie sich zuerst verzweigten, bevor alle anderen Tierlinien auftauchten. Wir mussten es herausfinden.“
Der „rauchende Beweis“ für Forscher war, als sie die Chromosomen von Ctenophoren mit denen von Nichttieren verglichen.
„Als das Team die Chromosomen dieser verschiedenen Tiere und Nichttiere verglich, stellte es fest, dass Ctenophore und Nichttiere bestimmte Gen-Chromosomen-Kombinationen gemeinsam hatten, während die Chromosomen von Schwämmen und anderen Tieren auf deutlich unterschiedliche Weise neu angeordnet waren“, heißt es in der Nachricht Veröffentlichung sagte.
Laut Forschern sind die neuen Erkenntnisse wertvoll, um mehr über die Grundfunktionen aller Tiere und Menschen von heute zu erfahren, etwa wie wir essen, uns bewegen und unsere Umgebung wahrnehmen.
Simrin Singh ist Social-Media-Produzentin und Trend-Content-Autorin für CBS News.
Die Post Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kammgelatine das älteste Tier der Erde sein könnte erschien zuerst auf CBS-Nachrichten.