Leica scheint die Kamerasysteme CL und TL2 einzustellen. Unter Berufung auf einen allgemeinen Rückgang im Markt für Kompakt- und Kleinsensorkameras scheint Leica bereit zu sein, sich ganz auf Vollformat zu konzentrieren.
Ursprünglich entdeckt von Leica-Gerüchte, offiziell aussehende Dokumentation des Unternehmens scheint zu bestätigen, dass es die Kameras des CL- und TL2-Systems auslaufen lässt. Woher dieses Dokument stammt, ist nicht klar.
„In den letzten Jahren war auf dem gesamten Fotomarkt ein Rückgang der Verkäufe von Kompakt- und Systemkameras mit kleineren Sensoren zu verzeichnen. Im Vergleich dazu entwickelt sich das Segment der Kameras mit Vollformatsensoren besonders positiv und zeigt ein anhaltendes Marktwachstum. Diese Entwicklung hat die Leica Camera AG veranlasst, ihre CL/TL2-Systemkameras abzukündigen, um sich strategisch auf diese Marktveränderungen auszurichten. Künftig wird sich das Unternehmen vor allem auf die Produktion von Vollformatkameras konzentrieren“, sagt Leica.
Diese Analyse der Branche entspricht den aktuellen Trends, die von festgestellt wurden PetaPixels Mike Smith.
„Dennoch bleibt das Vertrauen des Unternehmens in die hochwertige Leistungsfähigkeit des CL/TL2-Systems unverändert – weshalb die Leica Camera AG den Besitzern des CL/TL2-Systems ab dem Datum des 20. Oktober weitere sechs Jahre umfassende Kundenbetreuung bietet kaufen.
„Nach wie vor ist es das Hauptziel des Unternehmens, durch Produkte, die sowohl in Konstruktion als auch Leistung überlegen sind, ein erstklassiges Kundenerlebnis zu bieten.“
PetaPixel wandte sich an Leica, um dies zu bestätigen, erhielt jedoch vor der Veröffentlichung keine Antwort.
Die offizielle Website von Leica listet immer noch beide auf TL2 und CL als unterstützte Produkte, so ist es möglich, dass die Aussage durch erhalten wird Leica-Gerüchte wurde vor der offiziellen Verteilung veröffentlicht.
Das Leica CL wurde ursprünglich im Jahr 2017 veröffentlicht und ist ein APS-C-System, das den L-Mount des Unternehmens verwendet. Es hat denselben Sensor wie das TL2 und unterscheidet sich hauptsächlich durch physische Bedienelemente im Gegensatz zu den Touchscreen-fokussierten Bedienelementen des TL2. In Leicas Worten, der TL2 – ebenfalls 2017 auf den Markt gebracht – konzentriert sich auf klare Linien, hohe Bildqualität und „außergewöhnliche Handhabung“. Das Unternehmen hat die TL2 so gestaltet, dass sie völlig anders aussieht als alle anderen Leica-Kameras und eine zeitgemäße Interpretation der Leica-Ästhetik darstellt.
Sowohl der CL als auch der TL2 sind bei einigen Einzelhändlern noch als verfügbar aufgeführt, allerdings als „Sonderbestellung“ oder in begrenzten Mengen.
.