Das Erstellen überzeugender Sci-Fi- und Fantasy-inspirierter Bilder war früher eine Aufgabe, die entweder fantastische praktische Effekte und Beleuchtung, geschickte digitale Malfähigkeiten oder die Beherrschung komplexer 3D-Animationssoftware erforderte. Kürzlich hat Boris FX, ein mit dem Oscar ausgezeichnetes Softwareunternehmen, das seit über 20 Jahren Tools für visuelle Effekte für Film und Fernsehen entwickelt, mit der Einführung gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen Boris FX-Optik.
Vollständige Offenlegung: Dieser Artikel wurde Ihnen präsentiert von Boris FX
Optics ist eine eigenständige Anwendung und ein Plug-in für Adobe Photoshop und Lightroom, das der Fotobearbeitungs-Community Linsenreflexe im Hollywood-Stil, kinoreife Lichteffekte und Verarbeitungslooks für Spielfilme bietet. In diesem informativen Tutorial zeigt der VFX-Branchenveteran Ross Shain, wie Sie Porträts ganz einfach in epische Posterrahmen verwandeln können – ohne auf Stock Footage oder Overlay-Assets zurückgreifen zu müssen.
Videoanleitung
Sehen Sie sich das Video-Tutorial an hier. Wenn Sie mit Optics eine Probefahrt machen möchten, können Sie das tun Laden Sie hier eine kostenlose, voll funktionsfähige 15-Tage-Testversion herunter.
Ein Sonderrabatt für PetaPixel-Leser!
Nehmen Sie für eine begrenzte Zeit 25% Rabatt der Listenpreis von Optics. Das Angebot gilt für Neukäufe oder das Jahresabonnement. Das Angebot läuft am 15. Juni 2022 ab.
- Besuche den Boris FX-Webshop und fügen Sie Optik zu Ihrem Warenkorb hinzu.
- Geben Sie an der Kasse den Gutscheincode ein: Petapixel-Optik.
Einstieg
Das Optik-Plugin kann direkt aus Photoshop oder Lightroom gestartet werden. Wenn Sie Photoshop verwenden, empfehlen wir, Ihre Ebene in ein Smart-Objekt umzuwandeln, dann Ihre Ebene auszuwählen und zu zu gehen Filtern > Boris FX Optics 2022.
Wenn Sie Lightroom verwenden, starten Sie Lightroom Classic, wählen Sie Ihr Bild aus und gehen Sie zu Foto>In Boris Optics 2022 bearbeiten. Wir empfehlen, Optics auf eine Kopie anstatt auf das Original anzuwenden.
Und wenn Sie die eigenständige Optics-Anwendung verwenden, gehen Sie einfach zu Datei > Öffnen und öffnen Sie Ihr Foto. Unabhängig davon, ob Sie das Plug-in oder eigenständig verwenden, die Arbeit mit Optics ist gleich. Die Benutzeroberfläche ist in einige Schlüsselbereiche unterteilt. Unter Ihrem Bild finden Sie Hunderte von Filter unterteilt in 10 Kategorien:
Farbe, Diffusion/Unschärfe, Filmlabor, Abstufungen/Tönungen, Bild, Linse/Verzerrung, Hell, Machen, Stilisierenund neu Teilchen-Illusion.
Wenn Sie einen Filter auswählen, wird der ausgewählte Filter angezeigt Parameter rechts angezeigt und die verfügbaren Voreinstellungen sind auf der linken Seite. Oben links haben Sie die Lagen Fenster, in dem Sie Deckkraft- und Ebenenüberblendungsmodi finden.
Beleuchtungs- und Rendereffekte
Optics ist vollgepackt mit kreativen Beleuchtungsfiltern und Spezialeffektgeneratoren, die von Boris FX Sapphire stammen, einer Plugin-Sammlung, die regelmäßig für Filme und Fernsehsendungen mit großem Budget verwendet wird. In der Render-Kategorie finden wir nützliche Hintergrundgeneratoren wie Nachthimmel (Sternenfeld), Luna (fotorealistischer Mondgenerator) und sogar abstrakte Hintergrundgeneratoren wie Cautics und Tiles.
Wir können UltraZap anwenden, einen fortschrittlichen Blitzfilter. In der Optik sind Sie nie eingeschränkt. In dem Parameter Im Fenster können Sie die UltraZap-Optionen steuern, einschließlich Bolzenposition, Farbe, Verzweigung, Verjüngung, Glühen und vieles mehr.
Maskieren leicht gemacht
Optics kann Masken aus Photoshop importieren oder die integrierten Maskierungswerkzeuge verwenden, die eine optimierte, einfache Möglichkeit zum Isolieren von Effekten bieten.
Sie können verschiedene Maskentypen auf jede Ebene in Optik anwenden. Wenn wir zum Beispiel den Blitzeffekt um das Schwert wickeln wollen, in der Lagen Fenster können wir ein hinzufügen Maske malen und malen Sie die Bereiche aus, in denen der Effekt nicht gezeigt werden soll. Weitere Maskenwerkzeuge sind Verlauf, Kreis und Pfad sowie das Maskieren nach Luminanz und Farbwerten.
Das EZMask Das Tool ist eines der beliebtesten Tools von Optics-Anwendern. Verwendung der Vordergrundpinsel (grün) und Hintergrundpinsel (rot), mit ein paar einfachen, lockeren Pinselstrichen können wir Vorder- und Hintergrund des Bildes erkennen. Wähle aus Enter-Taste (oder klicken Sie auf das Symbol für das Prozesszahnrad), um die Maske zu generieren. Wählen Sie M (oder drücken Sie das Matte-Symbol), um Ihre Maske in Schwarzweiß anzuzeigen. Masken können für Qualität weicher gemacht und invertiert werden. Wenn die EZMask vorhanden ist, können wir weitere Ebenen hinzufügen und die Maske für jede Ebene wiederverwenden, indem wir sie auf den neuen Effekt ziehen. Auf diese Weise können wir den Hintergrund ändern.
Cinematic Lens Flares (der JJ Abrams-Effekt!)
Einer der Stars der Optik ist der Lens Flare-Effekt, der wiederum von Sapphire stammt. Die Optik wird mit 125 wunderschön gestalteten Lens Flares geliefert, um jeder Art von Aufnahme Tiefe zu verleihen. Sie finden realistische Objektiveffekt-Voreinstellungen, die zu Ihrem Lieblingsobjektiv passen, sowie die größeren Lichtreflexe im JJ Abrams-Stil, die Sie in Ihren Lieblingsfilmen von Star Trek und Marvel finden.
Für eine vollständige Anpassung können Sie auch die öffnen Flare-Designer zum Entwerfen und Erstellen Ihrer eigenen benutzerdefinierten Flare-Bibliothek. Wählen Sie im Parameterfenster Linse bearbeiten.
Erfahren Sie mehr Lens Flares.
Partikel für Photoshop
Das Einzigartigste an Optics ist die Kategorie Particle Illusion, die Bildbearbeitungsprogrammen über 1700 partikelbasierte Emitter-Voreinstellungen bietet. Particle Illusion ist eine leistungsstarke Animations- und Bewegungsgrafiksoftware von Boris FX und jetzt ist die gesamte Emitterbibliothek in Optics enthalten. Sie können Generatoren für realistische Vermögenswerte finden, die in Kategorien unterteilt sind, z Rauch, Feuer, Wasser, Funkelt, Explosionen, Staub, Science-Fictionund viele mehr.
Die Effekte in den Kategorien Sci-Fi und Tunnel sind perfekt für diese Art von magischen Porträts. Wir können mehrere Schichten von Vortex-Emittern mit voller Kontrolle über Parameter wie Position, Anzahl, Geschwindigkeit und Gewicht hinzufügen. Und für eine erweiterte Steuerung können wir die Particle Illusion-Oberfläche starten und komplexe 3D-Partikeleffekte entwerfen und erstellen.
Meistere die Partikelerstellung! Beobachten Sie die gewidmet Particle Illusion Trainingsserie.
Mischen Sie es zusammen mit Film Lab
Wie Sie sehen können, können wir Effektebenen in Optics endlos stapeln, um einzigartige Looks zu erstellen. In unserem Video-Tutorial haben wir einige weitere Elemente hinzugefügt, darunter Warp-Wellen von dem Linse/Verzerrung Kategorie, um einen Time-Bending-Effekt hinzuzufügen.
Wenn wir mit den Effekten fertig sind, verwenden wir normalerweise die Filmlabor Kategorie für eine endgültige Farbabstufung, Körnung und Verarbeitung. Das Filmaktien Filter bietet über 600 historische Filmmaterialien und Farbverarbeitungseffekte zur Auswahl.
Zur Inspiration können wir aus den auswählen Film-Looks Kategorie. Dies sind Voreinstellungen, die Farbabstufungen und Körnungsprofile aus klassischen Hollywood-Filmen wie Alien, Blade Runner oder Harry Potter replizieren. Wie bei allen Optikebenen können wir die Deckkraft und die Mischmodi auf unser gewünschtes Ergebnis bearbeiten.
Fazit
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Projekt-Video-Tutorial und die Einführung in Boris FX Optics gefallen haben. Während sich dieser Artikel auf „Sci-Fi- und Fantasy“-Ästhetik konzentriert, verwenden professionelle Fotografen Optik regelmäßig für alle Arten von Projekten, einschließlich Landschaften, Hochzeiten, Porträts, Produktaufnahmen und mehr.
Optics ist ab sofort für macOS und Windows verfügbar und wird mitgeliefert drei Kaufoptionen:
- Neue Standardlizenz: 149 $
- Jährliche Abonnementoption: 99 $/Jahr
- Monatliche Abonnementoption: 9 $/Monat
Verknüpfungen
Hier finden Sie nützliche Links, die Ihnen helfen, mehr über Optik zu erfahren und Schulungsressourcen zu finden:
Vollständige Offenlegung: Dieser Artikel wurde Ihnen präsentiert von Boris FX
.