Früher waren DJI Minis für diejenigen, die den besten Flug für das geringste Geld wollen. Der DJI Mini 3 Pro ist das, was passiert, wenn wir ein wenig mehr bezahlen.
Bauqualität
Der DJI Mini 3 Pro im Wert von 760 US-Dollar bringt ein neues strukturelles Design mit Verbesserungen an den Armen und Propellern, dem Kamera-Gimbal und den Hindernissensoren mit, während er mit installiertem Standardakku immer noch unter 249 Gramm bleibt. Es besteht aus dem bekannten grauen Kunststoffgehäuse von DJI, das meiner Erfahrung nach robust, aber leicht ist.
Der aktualisierte Gimbal ermöglicht jetzt Aufnahmen aus dem Aufwärtswinkel und kann für Fotos und Videos im Hochformat sogar vertikal gedreht werden. In der DJI Fly-App ist dies so einfach wie das Tippen auf eine Schaltfläche, um zwischen den Ausrichtungen zu wechseln, und es geht extrem schnell. Die mitgelieferte Kunststoffabdeckung schützt die Kamera und verhindert, dass sich der Gimbal bewegt, wenn er nicht verwendet wird, aber mein Problem ist, dass es im Vergleich zu jeder anderen DJI-Drohne, die ich verwendet habe, besonders knifflig ist, ihn wieder anzubringen. Vielleicht habe ich den Trick noch nicht herausgefunden.
Neu in der Mini-Serie sind neben dem Abwärtssensor auch vorwärts und rückwärts gerichtete Hindernissensoren. Diese werden zusammen mit APAS 4.0 verwendet, um nicht nur anzuhalten, bevor Probleme auftreten, sondern auch automatisch Wege um Hindernisse herum finden zu können. Leider ist APAS 4.0 für Aufnahmen mit hoher Bildrate über 30p nicht aktiv.
Die Akkulaufzeit des Mini 3 Pro beträgt entweder die insgesamt erwarteten etwa 30 Minuten mit der standardmäßigen Intelligent Flight Battery oder sehr beeindruckende 45 Minuten plus mit der neuen Intelligent Flight Battery Plus für 100 US-Dollar. Die Intelligent Flight Battery Plus hat die gleiche Grundfläche wie die Standardbatterie, verlängert jedoch die Flugzeit um etwa 15 Minuten. Der Nachteil ist, dass es schwerer ist, wodurch das gesamte Drohnenpaket über 250 Gramm wiegt, was Sie dann zwingt, es in vielen Regionen zu registrieren.
Die zusätzliche Akkulaufzeit ist großartig, aber für viele lohnt es sich nicht, sie zu verwenden, wenn dies bedeutet, dass sie auf diese Registrierungspflicht stoßen.
DJI RC
Mit dem neuen Mini 3 Pro hat DJI auch einen neuen optionalen Controller vorgestellt. Der DJI RC hat einen direkt integrierten 5,5-Zoll-Touchscreen, sodass keine Smartphone-Kopplung erforderlich ist. Dieser Bildschirm hat eine Spitzenhelligkeit von 700 Nits, was weniger ist als die 1.000 Nits des DJI RC Pro für 1.200 US-Dollar. Bei hellem Sonnenlicht ist der Bildschirm bei maximaler Helligkeit etwas zu verwaschen für jede Art von kritischer Überwachung, aber er ist perfekt geeignet, um genau zu erfahren, was die Drohne leistet. Mit eingeschalteter Highlight-Warnung und angezeigtem Histogramm wurde die Bildschirmhelligkeit nie zu einem Problem für meinen Gebrauch.
Gepaart mit dem 03-Übertragungssystem des Mini 3 Pro wird der Videoüberwachungs-Feed in 1080p geliefert und sieht großartig aus. Es gibt einen Qualitätsunterschied zwischen dem Standby-Modus und der Videoaufnahme, wobei die Aufnahmequalität eine Verbesserung für eine genauere Überwachung darstellt, wenn es darauf ankommt.
Der DJI RC verfügt über eine gesunde Anzahl von Bedienelementen, darunter separate Foto- und Videotasten zum schnellen Umschalten und zwei programmierbare Tasten auf der Rückseite. Die Fototaste ist eine zweistufige Taste, genau wie bei typischen Kameras, bei der die erste Stufe automatisch fokussiert und die automatische Belichtung einstellt, ohne ein Foto aufzunehmen, und die zweite Stufe nach unten tatsächlich das Bild aufnimmt.
Insgesamt liegt es super in meinen Händen und der gummierte Griff verhindert Feuchtigkeit. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich denke, dass die Thumbsticks für eine feinere Präzision etwas mehr Spannung vertragen könnten.
Bildqualität
Mit einem großzügigen 1/1,3-Typ-CMOS-Kamerasensor und einem 24-mm-f/1,7-Festobjektiv kann die Kamera Bilder mit bis zu 48 Megapixeln aufnehmen. Im Standard-Einzelbildmodus haben die Fotos jedoch 12 Megapixel. Insgesamt ist die Bildqualität mit gutem Dynamikumfang und Rauschhandhabung beeindruckend. Die Farben sehen auch direkt aus der Kamera großartig aus, egal ob Sie in RAW oder JPEG aufnehmen.
DJI behauptet, dass die Kamera duale native ISOs hat, was wahr zu sein scheint, aber ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, wann der Wechsel erfolgt: Bilder sind immer ein bisschen verrauscht, egal welche ISO ich verwende. Der Rauschpegel sieht von ISO 100 bis zum maximalen ISO 6.400 ungefähr gleich aus, und wenn überhaupt, sehen meine Testbilder 6.400 sauberer aus als 100, die als körniges Rauschen erscheinen. Ich kann sehen, dass der Dynamikbereich mit zunehmender ISO einen Schlag bekommt, aber die Details werden nicht mehr oder weniger blockig.
Ein weiterer Bereich, der mich beeindruckt hat, war, wie gut die Kamera mit Gegenlichtszenen umgegangen ist. Lens Flare wird im Grunde auf einen winzigen grünen Punkt reduziert, und genau im richtigen Winkel in den sehr entfernten Ecken kann es zu internen Kamerareflexionen kommen. Insgesamt hält das Objektiv den Kontrast in schwierigen Situationen viel besser als ich erwartet hatte.



Videoqualität
Wenn ich mir das kleine Mini 3 Pro und die winzige Kamera darauf ansehe, kann ich kaum glauben, dass die Videoqualität sehr gut sein würde. Aber selbst bei starkem Wind hat die Mini 3 Pro die Erwartungen weit übertroffen, um flüssiges, reichhaltiges Filmmaterial zu erstellen.
Es kann mit 4K bis zu 60 Bildern pro Sekunde oder 1080p mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Es gibt auch HDR-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. All dies kann in einem horizontalen Rahmen oder sogar vertikal erfolgen, um die gesamte Auflösung für das Posten in sozialen Medien beizubehalten. Unten finden Sie Vergleiche von 100 % Ausschnitten aus 4K-, 2,7K- und 1080p-Aufnahmen. Im Detail sehe ich fast keinen Unterschied.



Unten sehen Sie ein kurzes Video, das bei windigem Wetter bei Sonnenuntergang aufgenommen wurde, um ein Gefühl für die Videobildqualität bei 4K 30p zu vermitteln. Es wurde im Farbmodus „Normal“ ohne nachträgliche Farbkorrekturen aufgenommen. Die DJI Fly-App warnte mich immer wieder, dass sie eine Landung erzwingen würde, weil der Wind zu stark war, obwohl dies nie der Fall war. Wie Sie im ersten Clip sehen können, war es schwierig, in einer festen Position zu bleiben und im Wind stabil zu bleiben, aber das Hinzufügen jeglicher Art von Bewegung reduzierte diese Effekte so stark, dass es schwer zu erkennen ist, außer wenn Sie das wehende Gras betrachten zirka.
DJI fördert die Möglichkeit, Digitalzoom für Videoaufnahmen zu verwenden, z. B. 2-facher Zoom in 4K, 3-facher Zoom in 2,7 K und 4-facher Zoom in 1080p. Unabhängig davon, welcher Digitalzoom verwendet wird, möchten Sie, dass das endgültige Projekt 1080p ist, da sonst die Ergebnisse ziemlich unordentlich werden. Das zweimalige Zoomen in 4K sieht schlecht aus, aber wenn es auf 1080p heruntergerechnet wird, wird es passabel, und die Geschichte ist die gleiche mit 3x bei 2,7K. Unten finden Sie einen Digitalzoom-Vergleich, bei dem das Video selbst 1080p hat.
Eine gigantische Auffrischung für eine Mini-Drohne
DJI erhöht den Einsatz weiter und weigert sich, auf dem Drohnenmarkt langsamer zu werden, obwohl er seit Jahren an der Spitze steht. Diese neue Drohne bringt unzählige Verbesserungen des Mini-Formfaktors mit einem besseren Kamera- und Kardansystem, verlängerter Akkulaufzeit, stabilerer Flugleistung, zusätzlichen Hindernissensoren und all den kleinen Dingen wie ActiveTrack, einem D-Log-Farbprofil und HDR-Video .
Gibt es Alternativen?
Nach der Mavic Mini, Mini 2 und Mini SE ist dies die vierte Veröffentlichung in DJIs kleiner Drohnen-Reihe. Der Mini 3 Pro hebt sich in jeder Facette eindeutig als Verbesserung der nächsten Stufe gegenüber früheren Modellen ab, aber wenn Sie der Gedanke verfolgt, eine brandneue Drohne zu kaufen, die beim ersten Fliegen versehentlich abstürzen oder ertrinken kann oder nicht, verbringen Sie eine etwas weniger kann der einzige Weg sein, sich wohl zu fühlen. Auf der anderen Seite hat der Mini 3 Pro als erster der Mini-Serie überhaupt Sensoren zur Hindernisvermeidung vorne und hinten, also ist es immer noch eine schwierige Entscheidung.
Als Besitzer der DJI Mavic Air 2 scheint die neue Mini 3 Pro alles zu sein, was ich an meiner Drohne mag, aber besser, in einem kleineren Paket und mit längeren Flugzeiten. Wenn ich heute eine Drohne kaufen würde, würde ich die Mini 3 Pro der Air 2 vorziehen (um das klarzustellen, ich meine nicht die Air 2S).
Sollten Sie es kaufen?
Ja. Die DJI Mini 3 Pro ist eine hochwertige Drohne in einem winzigen Paket. Die Leute, die die absolut besten Bilder wollen und sich nicht darum kümmern, wie groß die Drohne sein muss oder wie viel sie ausgeben müssen, haben andere Möglichkeiten, aber für fast alle anderen ist dies die richtige Drohne zum Kauf.
.