Die Europäische Weltraumorganisation sagte am Dienstag, dass die Chancen a neu entdeckter Asteroid wird die Erde im Jahr 2046 treffen sind eingetaucht.
Dies geschah, nachdem die NASA enthüllt hatte, dass der Asteroid mit dem Namen 2023 DW am Valentinstag 2046 die Erde treffen könnte, obwohl die Chancen bereits gering waren. Der Asteroid hat schätzungsweise die Größe eines olympischen 50-Meter-Schwimmbeckens.
Letzte Woche stufte die Risikoskala der NASA die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid die Erde trifft, als „äußerst unwahrscheinlich“ ein und sagte, es gebe „keinen Grund zur Besorgnis der Öffentlichkeit“.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid die Erde trifft, ist laut dem Leiter des Planetenverteidigungsbüros der ESA, Richard Moissl, sogar noch geringer als im Jahr 847 angenommen. Er sagte gegenüber Agence France-Presse, einer Nachrichtenagentur in Frankreich, dass die Wahrscheinlichkeit auf eins zu 1.584 gesunken sei.
„Sie wird jetzt mit jeder Beobachtung sinken, bis sie spätestens in ein paar Tagen auf Null steht“, sagte Moissl am Dienstag. „Niemand muss sich Sorgen um diesen Kerl machen.“
Die NASA senkte auch ihre Chancen und reduzierte die Wahrscheinlichkeit am Dienstag auf eins zu 770. Dies gibt dem Asteroiden eine Wahrscheinlichkeit von 99,87 %, die Erde zu verfehlen.
„Wir neigen dazu, etwas konservativer zu sein, aber es scheint jetzt definitiv einen Abwärtstrend in der Wahrscheinlichkeit zu geben“, sagte Lindley Johnson, Planetary Defense Officer der NASA, gegenüber der Nachrichtenagentur.
Johnson fügte hinzu, dass neue Beobachtungen oft die „Unsicherheitsregion“ fallen lassen, in der der Asteroid seinen erdnächsten Punkt erreichen wird.
Die Erde befindet sich immer noch innerhalb des Unsicherheitsbereichs, aber die Wahrscheinlichkeit wird vorübergehend steigen, bis zusätzliche Beobachtungen die Erde nicht mehr einschließen und die Wahrscheinlichkeit auf Null reduziert wird.
Für den Fall, dass der Asteroid im Jahr 2046 die Erde trifft, besteht eine Wahrscheinlichkeit von etwa 70 %, dass er im Pazifischen Ozean landet, aber er könnte auch die USA, Australien oder Südostasien treffen, sagte Moissl.
Einige Experten sagen jedoch, dass sich die Erde selbst verteidigen könnte, wenn ein Asteroid auf den Planeten zustürmt. Die Raumsonde Dart der NASA hat letztes Jahr absichtlich den pyramidengroßen Asteroiden Dimorphos getroffen und ihn vom Kurs abgebracht.
Davide Farnocchia von der NASA sagte, die Dart-Mission „gibt uns Zuversicht, dass eine solche Mission erfolgreich sein würde“ gegen 2023 DW.
Die Post Ein neu entdeckter Asteroid hat die Wahrscheinlichkeit verringert, die Erde zu treffen erschien zuerst auf Fox News.