Das Ricoh WG-80 ist ein ultrarobustes Point-and-Shoot mit integrierter Beleuchtung

Ricoh WG-80

Das hat Ricoh Imaging angekündigt die WG-80eine Point-and-Shoot-Kamera mit einem robusten Äußeren und einem integrierten Makrolicht, das für die Bilderfassung unter extremen Bedingungen optimiert wurde.

Superrobuste Bauweise

Das Hauptverkaufsargument des WG-80, des Nachfolgers des inzwischen eingestellten WG-70, ist seine robuste Bauweise. Die Kamera ist so konzipiert, dass sie bis zu zwei Stunden im Dauerbetrieb bis zu einer Tiefe von 46 Fuß unter Wasser aufnehmen kann – das entspricht einer IPX 8-Einstufung für JIS-Klasse 8. Sie eignet sich nicht nur für Unterwasserfotografie, sondern ist auch stoßfest fällt aus einer Höhe von bis zu fünf Fuß (getestet auf dickem Sperrholz), ist staubdicht mit einer IPX 6- oder JIS-Klasse 6-Einstufung, ist frostsicher bis zu Temperaturen von bis zu -10 Grad Celsius (14 Grad Fahrenheit), und ist trittfest gegen Gewichte bis zu 100 Kilogramm Kraft.

Ricoh sagt, dass es dank dieser Reihe von Schutzmaßnahmen gegen einige der rauesten Umgebungen selbst unter den anspruchsvollsten Außenbedingungen hervorragend funktioniert.

Ricoh WG-80

In diesem Sinne verfügt die WG-80 auch über einen speziellen Unterwasseraufnahmemodus. Die Modi „Unterwasser“ und „Unterwasserfilm“ sind so programmiert, dass Farbe und Kontrast basierend auf den Daten der unter Wasser aufgenommenen Bilder optimiert werden. Ricoh sagt, dass diese Modi scharfe, lebensechte Bilder liefern, indem sie Rottöne verbessern, die normalerweise in der Unterwasserfotografie verloren gehen. Gleichzeitig behauptet das Unternehmen, dass die Modi den Kontrastverlust, der durch die Lichtstreuung im Wasser verursacht wird, effektiv kompensieren. Im Unterwassermodus ermöglicht die Option Blitz aus + Blitz ein dem Benutzer, zwei Bilder nacheinander mit einem einzigen Auslöser aufzunehmen – eines ohne Blitz und das andere mit Blitz.

Ricoh WG-80

Auf der Rückseite der Kamera befindet sich ein 2,7-Zoll-LCD-Monitor mit etwa 230.000 Bildpunkten. Es verfügt über eine Antireflexbeschichtung, um Blendung und Reflexionen im Freien zu minimieren, und verfügt außerdem über einen Einstellungsmodus für die Außenansicht, der die optimale Monitorhelligkeit für die aktuellen Lichtverhältnisse einstellt.

16 Megapixel, aber kein 4K

Die Ricoh WG-80 verfügt über einen rückseitig beleuchteten 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor mit 16 Megapixeln, der nach Angaben des Unternehmens in Verbindung mit seiner leistungsstarken Imaging-Engine eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet und Aufnahmen mit bis zu ISO 6.400 ermöglicht. Die Kamera hat auch, was Ricoh behauptet, fortschrittliche Bildverarbeitungsfunktionen, um scharfe und klare Bilder zu gewährleisten.

Für die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen verfügt die WG-80 über eine Funktion namens Handheld Night Snap Mode, die automatisch mehrere Bilder derselben Nachtszene aufnimmt und daraus ein einzelnes, verwacklungsfreies zusammengesetztes Bild erstellt.

Ricoh WG-80

Leider ist die Kamera auf Full-HD-Videoaufnahmen begrenzt und kann nicht in 4K aufnehmen. Insgesamt sind seine Videofunktionen eher dürftig: Es kann in H.264 mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Es enthält auch eine Hochgeschwindigkeitsfunktion, aber dieses Filmmaterial ist auf 720p begrenzt, und Ricoh hat nicht angegeben, wie viele Bilder pro Sekunde es aufnehmen kann. Das Fehlen von 4K macht etwas mehr Sinn, wenn man bedenkt, dass Ricoh den WG-80 sowohl an Outdoor-Abenteurer als auch für den Einsatz an Industriestandorten vermarktet, wo diese Art von Auflösung als übertrieben angesehen würde.

Ricoh WG-80

Vor diesem Sensor befindet sich ein optisches 5-fach-Zoomobjektiv. Das 28-140 mm f/3.5-f/5.5-Objektiv (entspricht im Vergleich zu einer 35-mm-Kamera) verfügt außerdem über einen Makromodus, der für die Aufnahme von Nahaufnahmen mit einem minimalen Fokussierabstand von einem Zentimeter ausgelegt ist.

Ricoh WG-80

Zur Unterstützung der Makroaufnahme verfügt der WB-80 außerdem über sechs eingebaute Makrolichter mit verschiedenen Funktionen. Sie sind um den Umfang des Objektivtubus herum positioniert und laut Ricoh sorgen sie für eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung eines Motivs, wenn der Digitalmikroskop-Modus ausgewählt ist. Das Unternehmen sagt, dass es eine Lichtintensität bietet, die fast doppelt so hoch ist wie beim Vorgänger, und eine fünfstufige Intensitätsanpassungsfunktion kann so eingestellt werden, dass die Leistung je nach Situation optimiert wird.

Um Kameraverwacklungen und Verwacklungen des Motivs zu minimieren, ermöglicht die Instant Illumination Enhance-Funktion die Verwendung einer längeren Verschlusszeit, indem der Entladungspegel der Makrolichter im Moment der Verschlussauslösung automatisch erhöht wird. Die Makrolichter haben auch einen Selbstporträt-Assistentenmodus, der das Blinken einer LED-Lampe verwendet, um zu überprüfen, ob das Gesicht des Motivs sicher im Bilderrahmen erfasst wurde, und den LED-Beleuchtungsmodus, der die Makrolichter als Taschenlampe verwendet die Dunkelheit.

Ricoh WG-80

Der Autofokus ermöglicht sowohl die Haustier- als auch die Gesichtserkennung, wobei letztere es ermöglicht, bis zu 32 Gesichter in etwa 0,03 Sekunden scharf zu stellen. Eine „Smile Capture“-Funktion löst automatisch den Verschluss aus, wenn ein Lächeln erkannt wird.

Preise und Verfügbarkeit

Die Ricoh WG-80 wird Mitte Juni erhältlich sein für $330.

.

Loading...